Kommondo bildet aus
10.03.2025 |
Allgemeines
Kommondo bildet aus Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass wir ab 2025 offiziell Ausbildungsbetrieb sind! Damit eröffnen wir jungen Talenten die Möglichkeit, ihre berufliche Zukunft bei uns aktiv zu gestalten. Starte jetzt deine Karriere in einem der folgenden spannenden Ausbildungsberufe: Kaufmann/-frau für Dialogmarketing Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (Großhandel) Bei Kommondo erwartet dich eine praxisorientierte Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem dynamischen Umfeld. Als junges Unternehmen, spezialisiert auf die effiziente, digitale und nachhaltige Beschaffung für Kommunen, bieten wir dir eine optimale Grundlage für deinen beruflichen Erfolg. Deine Vorteile bei uns: Praxisorientierte Aufgaben und spannende Projekte Individuelle Betreuung und gezielte Förderung Langfristige Entwicklungsmöglichkeiten und exzellente Karriereperspektiven Werde Teil unseres motivierten Teams und trage aktiv zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung der kommunalen Beschaffung bei! Bewirb dich jetzt ganz unkompliziert per E-Mail oder telefonisch. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Der Dialog mit der Gemeinde als Basis einer passenden Sortimentsauswahl: „Bitte bringen Sie sich ein!“
04.02.2025 |
Allgemeines
Der Dialog mit der Gemeinde als Basis einer passenden Sortimentsauswahl: „Bitte bringen Sie sich ein!“ Kommunen sind dafür zuständig, eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen - von Grundlegendem wie Wasserversorgung und Müllabfuhr bis hin zu komplexeren Themen wie Verkehr und öffentliche Sicherheit. Die Kommunen spielen eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft - als wichtiger Arbeitgeber und als Motor für die lokale Entwicklung. Mit unseren innovativen Produkten und unserer Expertise vereinfachen wir den Alltag der Städte und Gemeinden. Dazu wünschen wir uns den konstruktiven Austausch mit Ihnen und Ihr Feedback. Über unsere digitalen Kanäle starten wir jetzt den stetigen und aktuellen Dialog mit Ihnen! Und das sind die wichtigsten Punkte: 1. Kundenbedürfnisse: Durch den direkten Austausch mit unseren Kunden können wir sicherstellen, dass wir Ihre Bedürfnisse und Anforderungen verstehen. Nur so können wir die richtigen Lösungen entwickeln und das richtige Produktportfolio zusammenstellen, um den Bedarf der Städte und Gemeinden zu decken. 2. Expertenmeinung: Unsere Kunden & Kundinnen sind wahre Experten und besitzen einen Fundus regionaler Informationen aus der Praxis (fehlt). Damit wissen sie, welche Produkte am besten passen. Wir als Produktanbieter profitieren ungemein davon, wenn wir uns das Feedback der Gemeinden wichtig nehmen und unsere Produkte entsprechend anpassen. Das Ergebnis? Ein höchstmöglicher Nutzen für die öffentlichen Entscheider. 3. Akzeptanz erhöhen: Gemeinsam sind wir erfolgreicher! Das gilt auch für die Entwicklung von Lösungen in der Zusammenarbeit mit den Kunden. Wenn wir unsere Produkte und Dienstleistungen individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden, steigt automatisch die Begeisterung und Bereitschaft zur Akzeptanz. Wir sind gemeinsam kreativ und unser Ziel ist es, passgenau sein! 4. Langfristige Partnerschaften zwischen Gemeinden und Kommondo sind für uns von zentraler Bedeutung. Wir sind überzeugt davon, dass eine nachhaltige Partnerschaft nicht nur zu besseren Ergebnissen führt, sondern auch das Vertrauen und die Zusammenarbeit stärkt. 5. Innovation fördern: Kommondo öffnet die Tür zu Innovationen und brandneuen Produkten. Dank dem wertvollen Input der Gemeinden können wir genau nach den Bedürfnissen und Wünschen die neuesten Produkte testen und bereitstellen. Der Dialog über unsere digitalen Kanäle ist der Schlüssel zum Erfolg. Starten Sie mit uns den Austausch! Wir möchten mit den Gemeinden in den Dialog treten, um so einen kontinuierlichen Austausch anzustoßen und die Kommunikation auf ein neues Level zu bringen. Wir sind gespannt auf Themenvorschläge und Anregungen und möchten Sie ermutigen, unsere Beiträge zu kommentieren und uns Vorschläge zu wichtigen Themen zu machen. Am besten gleich jetzt und hier! Was sind die brennendsten Themen für Sie, wo können wir Sie unterstützen?
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) tritt am 2. Juli 2023 in Kraft
04.02.2025 |
Allgemeines
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) tritt am 2. Juli 2023 in Kraft Was bedeutet Whistleblowing?Beschäftigte in Unternehmen und Behörden nehmen Missstände oftmals als erste wahr und können durch ihre Hinweise dafür sorgen, dass Rechtsverstöße aufgedeckt, untersucht, verfolgt und unterbunden werden. Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft und verdienen daher Schutz vor Benachteiligungen, die ihnen wegen ihrer Meldung drohen und sie davon abschrecken können. Whistleblowing ist der engl. Ausdruck für Hinweisgeber. Welche Regelungen enthält das Hinweisgeberschutzgesetz?1. Unternehmen und Behörden ab 50 Mitarbeitern müssen Hinweisgebersysteme einrichten.• Dieses besteht aus zwei gleichwertige Meldekanäle: intern und extern.• Für Unternehmen gilt eine Übergangsfrist bis Dezember 2023.• Innerhalb von 7 Tagen muss der Eingang der Meldung dem Hinweisgeber bestätigt werden.• Innerhalb von drei Monaten muss der Hinweisgeber informiert werden, welche Maßnahmen getroffen wurden. 2. Für die Errichtung der externen Meldestelle ist das Bundesamt für Justiz verantwortlich.• Bundesländer können eigene externe Meldestellen einrichten.• Unternehmen und Behörden müssen interne Meldestellen einrichten, können diese aber ggf. auch teilen oder outsourcen. Die Umsetzung der internen Meldestelle ist auf folgenden Wegen möglich: telefonische Hotline, direkter Ansprechpartner für physische Zusammenkunft, elektronisches Hinweisgebersystem 3. Verstößt eine natürliche oder juristische Person gegen das HinSchg, so sollen entsprechende Ordnungswidrigkeiten nach § 30 OWiG geahndet werden können. Die möglichen Bußgelder lägen damit dann bei bis zu 10 Millionen Euro bei Vorsatz und bis zu 5 Millionen bei Fahrlässigkeit. Mögliche Zuwiderhandlungen wären etwa Verstöße gegen das Verbot von Repressalien und Vergeltungsmaßnahmen, aber auch falsche Meldungen. Mit dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz erhalten die Whistleblower ein Wahlrecht und dürfen somit frei wählen, welchen der Meldekanäle sie nutzen wollen. Mehr erfahren zum Gesetzgebungsverfahren?  Kommondo bietet Kommunen eine rechtssichere Software Lösung Wir ermöglichen Unternehmen mit unserer Softwarelösung von osapiens eine barrierefreie, und vertrauliche oder auch anonyme Meldungsmöglichkeiten von Beschwerden. Durch die Verlinkung von Formularen kann der Whistleblower mittels verschiedener Kategorien und Beschreibungsmöglichkeiten einfach und schnell einen Hinweis einreichen. Daraufhin wird dieser über das Fallmanagement geregelt und die entsprechenden Abhilfemaßnamen können eingeleitet werden.Durch den Gebrauch von künstlicher Intelligenz erfasst das System direkt welche Domaine, Land und betroffene Waren von der Beschwerde betroffen sind. Zusätzlich wird der Prioritätsgrad und das Risiko des Falles determiniert. Die Software ermöglicht dem Hinweisgeber eine Echtzeit Einsicht des aktuellen Status der Beschwerde und kann mittels der Kommentarfunktion mit dem Unternehmen bei Bedarf in Kontakt treten.  Mit seiner Softwarelösung schützt osapiens somit die Whistleblowern vor möglichen negativen Konsequenzen einer Meldung und gewährleistet ein sicheres Arbeitsumfeld und Bedingungen im Unternehmen.
„In den Warenkorb“ – und Kundenvorteile nutzen
04.02.2025 |
Allgemeines
„In den Warenkorb“ – und Kundenvorteile nutzen Mit der Registrierung in unserem Online-Shop werden Sie Teil der Kommondo-Community – Sie erhalten ein Kundenkonto mit Mehrwert und vielen weiteren Vorteilen: 1. Kompetente Mitarbeiter im Innen- und AußendienstWir von Kommondo stellen die Bedürfnisse der Städte und Gemeinden in den Vordergrund und kümmern uns um ihre Anliegen. Wir helfen ihnen bei der Produktauswahl, telefonisch oder im Termin vor Ort. Mit unserer Branchenerfahrung und Fachkompetenz finden wir für unsere Kunden auch bei komplexen Projekten individuelle Lösungen. 2. Übersichtliche und geprüfte ProduktauswahlStädte und Kommunen haben anspruchsvolle Aufgabenstellungen. Gestützt durch das Feedback unserer Kunden kennen wir ihre Bedürfnisse. Bei der Zusammenstellung unserer Produktpalette wollen wir unseren Kunden die Arbeit erleichtern. Zeitaufwändige Auswahlvorgänge entfallen, denn wir prüfen und vergleichen für unsere Kunden die Produkte verschiedener Lieferanten unter Berücksichtigung aller Normen und Regelungen.  3. Alles aus einer HandBei der Fülle von Aufgaben in den Städten und Gemeinden ist Zeit ein wertvolles Gut! Unser umfangreiches Produktportfolio ist so zusammengestellt, dass wir den Bedarf unserer Kunden vollständig abdecken können. Damit ersparen wir ihnen das lästige Zusammensuchen der benötigten Produkte bei unterschiedlichen Anbietern.  4. Einfache AbwicklungDie ordnungsgemäße Erfassung und Verwaltung von Kundendaten und Lieferantendaten hat für uns große Bedeutung. Ein virtuelles Kundenkonto vereinfacht die Auftragsabwicklung. Und davon profitieren unsere Kunden! Neubestellungen erfordern nur wenige Clicks, Fragen zu Lieferzeiten und Rechnungen sind gleich beantwortet, evtl. Reklamationen oder Retouren können schnell bearbeitet werden.  5. Gute PreiseBei der Zusammenstellung unserer Produktpalette achten wir auf das beste Preis-Leistungsverhältnis. Unseren Kunden ersparen wir damit die zeitraubende Suche nach dem billigsten Produkt. Um das Vertrauen hierin zu stärken, genießen unsere Kunden die Best-Preis-Garantie. Falls der Kunde innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der Rechnung festgestellt, dass ein Artikel, den er bei uns erworben haben, bei einem anderen Verkäufer zu einem günstigeren Preis erhältlich gewesen wäre, erstatten wir – nach Prüfung. – den Differenzbetrag.  6. Aspekte der NachhaltigkeitWir wollen die Bedürfnisse von Städten und Gemeinden so befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden! Ziel unserer Geschäftsstrategie ist, den größtmöglichen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten und dem international anerkannten Standard zu entsprechen. Deshalb achten wir schon bei der Produktqualifizierung auf die Ökobilanz und weisen unsere Produkte mit einem Ökowert aus. Dafür haben wir von Cubemos eine Auszeichnung erhalten. Mit dem Erwerb unserer Produkte leisten auch unsere Kunden einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. 7. Unterstützung bei der DigitalisierungDie Verantwortung für die Daten unserer Geschäftspartner nehmen wir ernst und folgen der aktuellen Rechtsentwicklung. Hierfür wurden wir vom Datenschutzexperten heyData den Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) entsprechend zertifiziert. Und da wir von den hier angebotenen Lösungen überzeugt sind, bieten wir auch unseren Kunden Produkte von heyData an und beraten sie bei der Umsetzung. Hier direkt anmelden
Fahrrad-Reparaturstationen: Wir unterstützen die Verkehrswende
06.01.2025 |
Allgemeines
Fahrrad-Reparaturstationen: Wir unterstützen die Verkehrswende Die Stationen können sowohl am Boden als auch an der Wand montiert werden und sind mit einer Handpumpe für alle Ventiltypen ausgestattet. Hochwertige Werkzeuge, die an Edelstahl-Drahtseilen befestigt sind, und ein QR-Code für sofortigen Zugriff auf Online-Reparaturanleitungen bieten optimalen Komfort. Optional sind zusätzliche Körbe und Ständer für Reifen sowie eine mobile, feuerverzinkte Grundplatte erhältlich. Vorteile einer Fahrrad-Reparaturstationen: Sofortige Reparaturmöglichkeiten: Schnelle und einfache Reparaturen vor Ort. Langlebige und hochwertige Werkzeuge: Robuste Ausstattung, die lange hält. Sicherheitsaspekte: Vandalismus- und diebstahlsicher gestaltet. Praktische Reparaturanleitungen: QR-Code ermöglicht Zugriff auf Anleitungen. Ersatzteilverfügbarkeit: Leichter Zugang zu benötigten Ersatzteilen. Werbewirkung: Individualisierbar und in vielen RAL-Farben oder Edelstahl erhältlich. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Bahnhöfe und Haltestellen: Perfekter Service für Pendler. Fahrradwege und -parkplätze: Sinnvoll an Orten mit hoher Fahrraddichte. Firmen- und Betriebsgelände ( für Mitarbeitende) Schwimmbäder und Sportplätze: Praktische Ergänzung für sportliche Aktivitäten. Parks und Erholungsgebiete: Professioneller Pannenservice für Naherholungsgebiete. Bildungsstätten: Nutzen für Schulen, Universitäten und andere Bildungsstätten. Wohnsiedlungen und öffentliche Verwaltung: Zeichen für serviceorientierten Städtebau. Hotels und Gastronomie: Zusätzlicher Service für Ihre radfahrende Kundschaft. Tankstellen: Erweiterung des Serviceangebots für Radfahrer. Modelle für jeden Bedarf - Bei Kommondo finden sie einfach die richtige Kombination.: Verschiedene Materialien Werkzeuge Montageort Elektroladung inkl.? usw. Förderprogramme für Radverkehrsprojekte: Finden Sie mit der Förderfibel die geeigneten Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten des Bundes und der Länder zum Radverkehr. Dieser digitale Wegweiser ist insbesondere für Kommunen und die interessierte Öffentlichkeit von Bedeutung und informiert konkret in Bezug auf Ihr Bundesland und Ihre Situation. Sie wünschen eine persönliche Beratung? Wir unterstützen Sie gerne dabei, die passende Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.